Nutzen Sie die Vereinsangebote! Die Vereinsliste erleichtert die Suche!
Förderverein Zeller-Mörike-Garten e.V.
72202 Nagold
Stadtteil: Nagold (Kernstadt)
Vorsitzende(r):
Frau Ursula Krauter-Benz
Zeller-Mörike-Garten - Ein Nagolder Kulturdenkmal
Wir wollen Sie mit einem einst verwunschenen Garten, der nun vorbildlich herausgeputzt, einen edlen Rahmen für diese beiden älteren Herren abgibt, bekannt machen. Der Garten heisst Zeller-Mörike-Garten, weil er einst dem wohltätigen Nagolder Apotheker Dr. G. Heinrich Zeller gehörte, der dort mit dem zur Weltliteratur gehörenden Dichter Eduard Mörike mehrmals zusammen traf. Dass es den Garten mit einer Holzlaube und einem "Schweizerhaus" nach so langer Zeit noch gibt, grenzt ans Wunderbare. Deshalb wurde er auch unter Denkmalschutz gestellt. Die Stadt Nagold hat das Ensemble, zwischen Emminger-Strasse und Schelmengraben gelegen, erworben und zu den Literaturwochen 2008 herrichten lassen.
Es ist ein bezauberndes Häuschen geworden und das kleine Museum, das dem Andenken Zellers und Mörikes gewidmet ist, ist schön eingerichtet. Ein kleiner Film Zeigt den Besuch Mörikes bei Dr. Heinrich Zeller in Nagold. Der Apothekergarten ist von der Landesgartenschau in die Emmiger Strasse umgezogen. Es ist ein Ort für sommerliche Veranstaltungen im Garten. Einen Kultstatus haben schon die drei literarischen Mittwochslesungen im August.
Seit Sommer 2012 ist das Museum ein offizielles Standesamt der Stad Nagold und Brautpaare können sich dort trauen lassen.
Der Förderverein Zeller-Mörike-Garten bietet ein literarisches, naturkundliches und geselliges Programm an.
Öffungszeiten des Zeller-Mörike-Garten mit Museum:
15. Mai bis 25. September 2022
Jeden Sonntag und an Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr
Besichtigungen und Führungen können außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage gebucht werden.
Im Oktober ist die Besichtigung auf Anfrage und nach Terminvereinbarung möglich.
Kontakt: Frau Ursula Krauter-Benz, Telefon: 0175 5955526 - Mail: info@zeller-moerike-garten.de