Besichtigung der Staatsklenge Nagold
Calwer Str. 10
72202 Nagold
Stadtteil: Nagold (Kernstadt)
72202 Nagold
Stadtteil: Nagold (Kernstadt)
Telefon:
Die Staatsklenge bietet interessierten Gruppen eine ca. 1,5 bis 2-stündige Führung an.
Wie kommen die Zapfen in den Sack ?
Mit welchen Methoden erklimmen die Zapfenpflücker die Kronen der Waldbäume?
Wie gelangen die Samen in die Flasche
Auf diese und viele andere spannende Fragen zur Ernte und Aufbereitung von Baumsamen erhalten die Besucher Antworten. Die Führung vermittelt interessante Einblicke in den gesamten Verfahrensablauf von der Gewinnung der Samen aus den Zapfen über die nachfolgenden Reinigungsstufen bis zur Einlagerung in den Kühlräumen. In der neu erbauten Laubholzhalle werden die neuesten Methoden und die moderne Technik in der Behandlung und Einlagerung von Eicheln und Bucheckern demonstriert. Auch das Abseilen aus einer Baumkrone wird vorgeführt.
Die Kosten betragen € 2,50 pro Person (Jugendliche 1,00 €), mindestens jedoch € 40,00 pro Gruppe.
Für Schulen bietet die Klenge spezielle Führungen und Projekttage zu bestimmten Themen an. (Für Schulen und Kindergärten sind die Führungen kostenfrei)
Wie kommen die Zapfen in den Sack ?
Mit welchen Methoden erklimmen die Zapfenpflücker die Kronen der Waldbäume?
Wie gelangen die Samen in die Flasche
Auf diese und viele andere spannende Fragen zur Ernte und Aufbereitung von Baumsamen erhalten die Besucher Antworten. Die Führung vermittelt interessante Einblicke in den gesamten Verfahrensablauf von der Gewinnung der Samen aus den Zapfen über die nachfolgenden Reinigungsstufen bis zur Einlagerung in den Kühlräumen. In der neu erbauten Laubholzhalle werden die neuesten Methoden und die moderne Technik in der Behandlung und Einlagerung von Eicheln und Bucheckern demonstriert. Auch das Abseilen aus einer Baumkrone wird vorgeführt.
Die Kosten betragen € 2,50 pro Person (Jugendliche 1,00 €), mindestens jedoch € 40,00 pro Gruppe.
Für Schulen bietet die Klenge spezielle Führungen und Projekttage zu bestimmten Themen an. (Für Schulen und Kindergärten sind die Führungen kostenfrei)