WARD-Methode an der Zellerschule Nagold:
Grundmusikalisierung in Grundschulklassen
Die WARD-Methode ist eine Lehrmethode, die von der Musikpädagogin Justine Ward (1879-1975) für amerikanische katholische Grundschulen entwickelt wurde. Justine Ward hatte dabei das Ziel vor Augen, allen Kindern eine grundlegende musikalische Bildung zu vermitteln. Seither ist die Ward-Methode immer wieder in der Praxis überprüft und verbessert worden, sodass sie heute einen durch jahrzehntelange schulische Erfahrung gesicherten Weg bietet, den Kindern eine solide, ausbaufähige musikalische Grundausbildung zu vermitteln.
Die Kinder lernen von Anfang an:
- ihre Singstimme zu einem vollwertigen Musikinstrument zu entwickeln
- die Welt des Rhythmus zu erfassen
- Beziehungen zwischen Tönen zu entdecken und Intervalle zu erkennen
- Klänge mit geschriebenen Symbolen zu identifizieren und umgekehrt
- Fertigkeiten zu entwickeln, die auf ein vielseitiges und fundiertes Musizieren vorbereiten
- sich an guter Musik zu erfreuen – durch Üben, Zuhören, Ausführen
Seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 wird die WARD-Methode nun auch an der Zellerschule Nagold gelehrt. Mit der Zellerschule als Gemeinschaftsschule hat die MS Nagold einen Kooperationspartner gefunden, der seinen Erst- und Zweitklässlern das Singen mit all seinen positiven Nebeneffekten über diese besondere Methode ermöglichen möchte. Die Erfahrung der eigenen musikalischen Wahrnehmung, die Stärkung der sozialen Kompetenzen und die Weiterentwicklung der Persönlichkeit u.a. zu mehr Selbstständigkeit und Selbstwertgefühl sind zentrale Bestandteile und Ziele des Projekts.
Finanzierung: Das Projekt konnte nur realisiert werden durch die großzügige Unterstützung des Vereins „ObenAuf“ und der Urschel-Stiftung, die sich erheblich an der Anschubfinanzierung beteiligt haben.