- Das diesjährige Nagolder Sommerferienprogramm ist ab Freitag, 10. Juli 2020, online abrufbar (siehe Infospalte rechts).
- Über spannende 50 Angebote stehen bereit, damit der Sommer für Nagolder Kinder und Jugendliche abwechslungsreich und interessant wird.
- Für die Veranstaltungen gibt es Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, die zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer unbedingt eingehalten werden müssen. Die Teilnehmenden sollten sicherheitshalber einen Mundschutz dabei haben, falls er im Einzelfall benötigt wird.
Anmeldung
- Die Anmeldung ist ab Sonntag, 12. Juli 13 Uhr möglich. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 23. Juli.
- Die Anmeldung zu den meisten Programmpunkten läuft über die Volkshochschule Oberes Nagoldtal (vhs).
- Die Angebote, zu denen man sich direkt anmelden kann, sind im Heft entsprechend gekennzeichnet.
Programm
- 50 Angebote sorgen für Abwechslung
- Das Jugendforschungszentrum bietet nach dem Vorbild der "Kinder-Uni" Veranstaltungen unter dem Namen "juniorCampus" an. Dazu gehören Vorlesungen und Forschertage. www.jugendforschungszentrum.de
- Außerdem bietet die Stadt verschiedene Aktionen rund um Lesen und Literatur an.
- Außerdem: Hochseilgarten, Baseball, Backen, Einblicke in die Polizeiarbeit, Ausflüge und vieles mehr.
Quiz
- Die Stadtbibliothek stellt jedes Jahr im Programmheft ein Quiz zusammen, bei dem es attraktive Preise, unter anderem einen 50 Euro Gutschein, zu gewinnen gibt.
- In diesem Jahr lautet das Quiz-Thema "Harry Potter"
- Einsendeschluss für das Qiz ist Dienstag, 21. Juli 2020
Wer steht hinter dem Sommerferienprogramm?
- Seit 2005 organisiert der Arbeitskreis Kultur des Nagolder Bürgerforums das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche.
- Die Nagolder Besonderheiten: der Naggi, das eigens von Thomas Pohl für das Programm entworfene Maskottchen, das mit Nagolder Motiven das Heft einzigartig macht.