Dienstleistung

Ersatzführerschein beantragen (nach Verlust oder Diebstahl)

Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden. Sie benötigen einen Ersatzführerschein.

Hinweis: Bei Diebstahl können Sie in Deutschland von der Polizei eine Verlustbescheinigung erhalten.

Finden Sie den verloren geglaubten Führerschein wieder, nachdem der Ersatzführerschein ausgestellt wurde, müssen Sie den alten Führerschein bei der Führerscheinstelle abgeben.

Achtung: Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Kartenformat sind auf 15 Jahre befristet. Die Frist gilt aber nur für das Führerscheindokument. Es muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit dem Dokumententausch nicht verbunden.

^
Teams
^
Voraussetzungen

Verlust oder Diebstahl des Führerscheins

^
Verfahrensablauf
Sie müssen einen Antrag auf Ausstellung eines Ersatzführerscheins stellen. Wenn Sie direkt zu der Fahrerlaubnisbehörde gehen, müssen Sie Ihren Personalausweis mit Ihrer aktuellen Adresse oder Ihren Reisepass und eine aktuelle Meldebestätigung mitbringen.

Hinweis: Sie können Ihren Antrag aber auch über das Bürgeramt zur Bestätigung der persönlichen Daten einreichen. Antragsformulare liegen in Ihrer Gemeinde aus.

^
Erforderliche Unterlagen
^
Frist/Dauer

Den Verlust oder Diebstahl Ihres Führerscheins müssen Sie schnellstmöglich melden.

^
Kosten/Leistung

Je nach Stadt- oder Landkreis entstehen Ihnen unterschiedliche Kosten.

^
Sonstiges

keine

^
Rechtsgrundlage
^
Zugehörigkeit zu