Ausbildung 2024
Bei der Stadtverwaltung finden Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine breit gefächerte Auswahl an Ausbildungs- und Studienberufen. Welche dies sind, erläutert Franziska Hartmann, Leiterin des Sachgebiets Personal im Nagolder Rathaus, im Interview.
Frau Hartmann, welche Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten bietet die Stadt Nagold an?
Wir bieten bei der Stadt Nagold ein vielseitiges Ausbildungs- und Studienangebot. Zum einen natürlich die klassischen Verwaltungsberufe mit den Abschlüssen Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste. Wer einen Studienabschluss erlangen möchte, der hat bei uns die Möglichkeit, in den Dualen Studiengängen Public Management oder Wirtschaftsinformatik zu studieren. Ganz neu haben wir auch den Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement aufgenommen. Und wer sich für technische Berufe interessiert, der kann sich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/in für Systemintegration, als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe oder als Fachkraft für Abwassertechnik bewerben.
Im Bereich der sozialen Berufe bieten wir die Berufe Erzieher/in sowohl praxisintegriert (PIA) als auch im Anerkennungsjahr sowie Kinderpfleger/in im Anerkennungsjahr an. Wir freuen uns, ab diesem Jahr auch erstmalig Auszubildende zur/zum Sozialpädagogische/n Assistent/in (PIA) zu gewinnen.
Welcher Schulabschluss ist notwendig?
Je nach Ausbildungsberuf sind verschiedene Schulabschlüsse erforderlich. Für manche Berufe ist ein guter Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife erforderlich, für die Bachelor-Studiengänge sind Abitur oder Fachhochschulreife Voraussetzung. Welcher Schulabschluss für welche Ausbildung notwendig ist, können die Schülerinnen und Schüler auf unserer Internetseite nachlesen.
Welche weiteren Voraussetzungen sollten die Bewerberinnen und Bewerber mitbringen?
Das kommt im Detail natürlich auf das jeweilige Berufsbild an. Bei allen ist jedoch Kundenorientierung gefragt. Das heißt, Freundlichkeit und Offenheit gegenüber anderen Menschen sind sehr wichtig, gleich ob Bürger, Bibliotheksnutzer, Badeparkbesucher, Kinder oder Eltern in der Kindertageseinrichtung.
Wo können sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger genauer über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildungsberufe erkundigen?
Auf unserer Internetseite www.nagold.de gibt es ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen. Zudem geben wir bei ganz konkreten Fragen natürlich auch sehr gerne telefonisch oder per E-Mail Auskunft.
Welche Rolle spielen die Schulnoten?
Bei der Vorauswahl und Durchsicht der Bewerbungsunterlagen sind die Schulnoten zumindest ein Orientierungspunkt.
Im Bewerbungsgespräch zählt natürlich vor allem der persönliche Eindruck sowie das Interesse, das für den Ausbildungsberuf oder Studiengang signalisiert wird.
Am 1. September 2022 wurden 11 Auszubildende und 7 FSJ´ler von Oberbürgermeister Jürgen Großmann (links) und Franziska Hartmann, Leiterin des Sachgebiets Personal (zweite von links) willkommen geheißen. Fotos: Stadt Nagold
Sind auch Praktika möglich?
Praktika sind eine gute Chance sich einen ersten Eindruck über die Aufgaben im Wunschberuf zu verschaffen. Daher ist es bei uns grundsätzlich auch möglich, ein Praktikum in den relevanten Bereichen zu absolvieren. Wir geben uns große Mühe, Praktikanten entsprechend zu vermitteln. Gerne nehmen wir Bewerbungen für Praktika über unser Onlineportal auf der städtischen Internetseite entgegen.
Was spricht für die Stadtverwaltung Nagold als Arbeitgeber?
Dank der Größe unserer Verwaltung können zum Beispiel die angehenden Verwaltungsfachangestellten in ganz unterschiedlichen Bereichen tatkräftig mitarbeiten.
In der Stadtkämmerei, wo es um die Finanzen der Stadt geht, genauso wie im Bauamt, im Ordnungsamt, im Amt für Bildung und Betreuung oder im Haupt- und Personalamt, um nur einige Stationen zu nennen. Als Träger von derzeit 16 Kindertagesstätten haben wir die Möglichkeit, unsere Auszubildenden in verschiedenen Kitas einzusetzen. Dadurch erhalten sie bereits während ihrer Ausbildungszeit die Gelegenheit, mehrere Einrichtungen mit den unterschiedlichsten Betreuungsformen kennenzulernen.
Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Auszubildenden sich während ihrer Ausbildung wohlfühlen und Freude an ihrer Arbeit haben, damit sie optimal auf ihr Berufsleben vorbereitet werden. Uns ist es zudem wichtig, den Nachwuchs im Haus zu halten, insofern freuen wir uns natürlich, wenn die ehemaligen Azubis bei uns bleiben. Wir unterstützen sie dabei, eine geeignete Stelle zu finden.
Wie viele Azubis werden pro Jahr bei der Stadt eingestellt?
In der Regel sind es zehn bis zwölf Azubis pro Jahr, darunter zwei, die den Bachelorabschluss zum gehobenen Verwaltungsdienst (Public Management) anstreben.
Für das Jahr 2024 haben wir Ausbildungs- und Studienplätze innerhalb der Stadtverwaltung sowie in den Kindertageseinrichtungen und der Stadtbibliothek zu vergeben. Nähere Informationen zu den freien Stellen sind auf unserer Homepage zu finden.
Bis wann muss man sich bewerben?
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2024 endet für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten am 15. September 2023 und für alle anderen Bereiche am 30. September 2023. Wir empfehlen immer, die Zeit in den Sommerferien zu nutzen, um die Bewerbungen zu schreiben.
Und wie sieht es mit Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) aus?
FSJ-Stellen bieten wir jährlich in den Kindertagesstätten sowie in der Stadtbibliothek und im Bereich der Feuerwehr Nagold an. Für den Beginn im September 2023 haben wir neben den drei genannten Bereichen, noch FSJ-Stellen in den Schulen zu vergeben. Wir freuen uns auf Bewerbungen.