Stadtnachricht

Grußwort des Oberbürgermeisters zum Jahreswechsel


Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
sehr geehrte Damen und Herren,

ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr liegt hinter uns.
Nagold hat sich auch 2024 gut entwickelt und viele bedeutsame Maßnahmen konnten gestartet werden. Andererseits haben das vielfältige Kultur- und Freizeitprogramm, die hervorragende Gas-tronomie und neue Events weiter die Anziehungskraft unserer Stadt gesteigert.

Veranstaltungen wie der Nordschwarzwald-Triathlon und der Mittsommerlauf in Verbindung mit dem Landkreislauf waren sportliche Höhepunkte, die uns weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht haben.

Ebenso haben das River Spring Open Air und die PicknickBÜHNE auf der Hohennagold gezeigt, wie erfolgreich wir mit neuen, kreativen Ideen begeistern können. Diese Erfolge verdeutlichen, dass Mut zur Veränderung belohnt wird.

Auch im Stadtbild schreiten die Entwicklungen voran. Mit dem Neubau der Zellerschule haben wir einen wichtigen Meilenstein im Bildungsbereich erreicht. Die Investition von knapp 35 Millionen Euro ist die größte seit dem Zweiten Weltkrieg in Nagold – ein weiterer wichtiger Baustein neben der bereits sanierten Lembergschule (10 Millionen Euro) in unserem „Bildungsjahrzehnt“.

Das neue pädagogische Konzept in Verbindung mit einer modernen architektonischen Gestaltung wird den Bildungscampus Innenstadt erheblich bereichern.

Darüber hinaus investieren wir in die Schaffung neuer Wohnbauplätze, begleitet von einem Ausbau des Betreuungsangebots. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in diesem Jahr gleich zwei Kindertagesstätten auf den Weg bringen konnten.

Die Eröffnung der Kita auf dem Wolfsberg ist ein bedeutender Schritt, um Beruf und Familie noch besser zu vereinen.
Ebenso war der Spatenstich für die Kita im Hasenbrunnen ein bewegender Moment – die großzügige Finanzierung von Reinhold und Heike Fleckenstein hat dieses Projekt ermöglicht, wofür ich Familie Fleckenstein danke.
Auch die Weiterentwicklung unserer Industrieparks auf dem Wolfsberg, dem INGpark auf dem Eisberg und die Entwicklung des Gewerbegebiets Hochdorf-Lettenäcker ist ein zentrales Thema. Nagold bleibt attraktiver Wohnort und auch ein starker Wirtschaftsstandort.
Die wirtschaftliche Entwicklung bleibt für uns von zentraler Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Haushaltsplan 2025, bei dem eine sparsame und disziplinierte Bewirtschaftung oberste Priorität hat.
Uns ist bewusst, dass 2025, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftsentwicklung, herausfordernder werden wird. Auch deshalb werden wir noch achtsamer prüfen, ob wir tatsächlich die in 2025 vorgesehenen Maßnahmen an den Start bringen können.

Dieses Jahr war geprägt von beeindruckendem ehrenamtlichem Engagement in Vereinen, Kirchen, Musikgruppen und anderen Vereinigungen. Dieses Engagement ist das Herzstück unserer Gemeinschaft – der „Nagolder Geist“, der uns alle verbindet. Dafür danke ich Ihnen von Herzen!
Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr waren die drei Wahlen mit der Europa-, Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl. Die Bundestagswahl im kommenden Jahr bietet erneut die Gelegenheit, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.

Mein Dank gilt allen neuen und wiedergewählten Gemeinderäten sowie Ortschaftsräten für die konstruktive Zusammenarbeit und das schnelle Zusammenwachsen in neuer Konstellation. Ihnen allen bin ich dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen, das es mir ermöglicht, in die 3. Amtsperiode als Oberbürgermeister zu starten. Ein Blick nach vorne zeigt: Auch im kommenden Jahr stehen wichtige Entscheidungen an, die unsere Stadt nachhaltig prägen werden.

Die Medizinkonzeption 2030 ist eines der zentralen Projekte. Mit dem Ziel, die Kliniken auf dem Teufelshirnschale-Campus zu einem Schwerpunktversorger auszubauen – einschließlich einer zentralen Gynäkologie und Geburtshilfe – sichern wir die medizinische Versorgung der Zukunft unserer Stadt und der gesamten Region.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine gesegnete Weihnacht, geruhsame Feiertage und für 2025 Gottes Segen!

Herzlichst

Jürgen Großmann
Oberbürgermeister