Starkregenrisikomanagement Nagold

In den vergangenen Jahren haben unwetterartige, extrem starke Niederschläge nicht nur landauf landab in Baden-Württemberg, sondern sogar weltweit zugenommen. So z.B. auch das Starkregenereignis in Nagold im Juli 2021, was glücklicher Weise ohne größere Schäden verlief.

Leider lassen sich Ort und Zeitpunkt von Starkregenereignissen nur schwer vorhersagen, im Gegensatz zu Hochwasserereignissen an Flüssen. Da die Starkregenereignisse hauptsächlich in den Sommermonaten in Verbindung mit starken Gewittern auftreten, bleibt hier nur wenig Zeit zur Vorwarnung der Bevölkerung.

Um Ihre Bürger in Nagold und den Ortsteilen besser auf solche Ereignisse vorzubereiten und zu schützen, hat sich die Stadt Nagold entschlossen ein Starkregenmanagement durchzuführen.

Die Risikoanalyse aus dem Starkregenrisikomanagement ist in folgende Zuständigkeiten aufgeteilt:

Die Risikoanalyse für öffentliche Belange und Infrastruktur liegt in der Verantwortung der Kommunen.

Die Grundstücksbezogene Risikoanalyse für gewerbliche und private Objekte liegt in der Verantwortung der Eigentümer oder beziehungsweise deren Mieter oder Betreiber.

Auszug aus den Starkregengefahrenkarten mit Überflutungstiefen    Auszug aus den Starkregengefahrenkarten mit Überflutungstiefen   Foto: Ingenieurbüro Heberle

Wasseraustritt aus dem Kanal in Folge eines Starkregenereignisses in Nagold am 26.07.2021            Foto: PrivatWasseraustritt aus dem Kanal in Folge eines Starkregenereignisses in Nagold am 26.07.2021 Foto: Privat

  Schäden durch Starkregenereignis am Kreuzertalbach beim Haus Waldeck in Nagold 1927    Foto: PrivatSchäden durch Starkregenereignis am Kreuzertalbach beim Haus Waldeck in Nagold 1927 Foto: Privat

Der Zeitplan für Nagold

2017: Land veröffentlicht den Leitfaden Starkregenrisikomanagement

2017: Beauftragung des Ingenieurbüro Heberle

März 2018: Antragsstellung auf Förderung des Starkregenrisikomanagement nach der  Förderrichtlinie Wasserwirtschaft beim Regierungspräsidium Karlsruhe

April 2018: Erhalt des Zuwendungsbescheides

April 2018: Abstimmung mit den Behörden bezüglich der neuen Befliegungsdaten zur Erstellung des Geländemodels

2020: Bereitstellung der Befliegungsdaten Mitte des Jahres durch das Landesvermessungsamtes

2021: Erstellung des Geländemodels und der Starkregengefahrenkarten

März 2022: 1. Workshop Die vom Ingenieurbüro erstellten Starkregenrisikokarten wurden mit den Vertretern des Landratsamtes, der Feuerwehr, der Bauverwaltung, dem Hoch- und Tiefbauamt, des Ordnungsamtes diskutiert und ergänzt.

September 2022: 2. Workshop – für besonders gefährdete und wichtige Objekte, Bereiche und Infrastruktureinrichtungen, wie Feuerwehr- und Verwaltungsgebäude, Schulen- und Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheime, Tiefgaragen und Umspannstationen wurden Risikosteckbriefe erstellt, die im Ernstfall auch dem Krisenstab beziehungsweise den Rettungskräften zur Verfügung stehen.

Oktober 2022: Vorstellung im Gemeinderat

Januar 2023: Erstellung des Handlungskonzeptes

April 2023: Informationsveranstaltung für die Bürgerschaft

Ziele des Starkregenrisikomanagement sind:

  • Durch geeignete Baumaßnahmen Wasser außerhalb der Ortschaften zurückzuhalten
  • Gemeinsam mit der Landwirt- und Forstwirtschaft, durch entsprechende Bewirtschaftung die Erosion des Bodens zu verhindern, Freihaltung der Fließwege
  • Bereitstellung von Rückhalteflächen, Schlamm- und Gerölleintrag verhindern
  • Das Risikobewusstsein des einzelnen Bürgers, sowie den Verantwortlichen in den Behörden und Kommunen soll allgemein verbessert werden
  • Information für den Bürger zum Eigenschutz ihrer Liegenschaften durch geeignete Maßnahmen
  • Anpassung und Verbesserung der Alarm- Einsatzpläne für die Rettungskräfte im Ernstfall

Aufgaben für die Kommune:

  • Informationsvorsorge
  • Veröffentlichung der Starkregenrisikokarten
  • Planungsvorsorge auf der Ebene des Flächennutzungsplans sowie der Bebauungspläne
  • Beratung und Information im Zuge der Baugesuchsverfahren
  • Berücksichtigung des Starkregenrisikomanagement anschreiben im Rahmen von Straßenplanungen sowie bei Sanierungsmaßnahmen
  • Berücksichtigung des Starkregenrisikomanagement im Zuge von Tiefbaumaßnahmen z.B. Kanalisation
  • Berücksichtigung des Starkregenrisikomanagement bei Renaturierungen und Unterhaltungsarbeiten von Gewässern, sowie Gräben und Verdolungen
  • Flächenvorsorge durch zielgerichteten und vorsorgenden Grunderwerb

Das Ingenieurbüro Büro Heberle hat speziell für die Homepage die Karten überarbeitet.

In diesen Karten ist nun nicht nur:

  • die Überflutungstiefe dargestellt, sondern auch
  • das Hundertjährige HQ 100/Flusshochwasser (rot schraffiert)
  • die maximale Fließgeschwindigkeit mit Fließrichtung
  • gefährliche Verdolungen
  • besonders gefährdete öffentliche Straßen und Bereiche (Risikoobjekte)

Starkregenrisikokarten für Nagold:

Seltenes Niederschlagsereignis:

1.0 Uebersicht_UT_SEL_V.pdf

1.1_SEL_V_Mindersbach_Pforndorf.pdf

1.2_SEL_V_Emmingen.pdf

1.3_SEL_V_Nagold-_Nord.pdf

1.4_SEL_V_Gewerbegebiet_ING-Park.pdf

1.5_SEL_V_Nagold-Mitte.pdf

1.6_SEL_V_Gewerbegebiet_Wolfsberg.pdf

1.7_SEL_V_Nagold_Sued_Iselshausen.pdf

1.8_SEL_V_Vollmaringen.pdf

1.9_SEL_V_Guendringen_Schietingen.pdf

1.10_SEL_V_Hochdorf.pdf

Außergewöhnliches Ereignis:

2.0 Uebersicht_UT_AUS_V.pdf

2.1_AUS_V_Mindersbach_Pforndorf.pdf

2.2_AUS_V_Emmingen.pdf

2.3_AUS_V_Nagold-_Nord.pdf

2.4_AUS_V_Gewerbegebiet_ING-Park.pdf

2.5_AUS_V_Nagold-Mitte.pdf

2.6_AUS_V_Gewerbegebiet_Wolfsberg.pdf

2.7_AUS_V_Nagold_Sued_Iselshausen.pdf

2.8_AUS_V_Vollmaringen.pdf

2.9_AUS_V_Guendringen_Schietingen.pdf

2.10_AUS_V_Hochdorf.pdf

Extremes Ereignis ( 128mm/h ) :

3.0 Uebersicht_UT_EXT_V.pdf

3.1_EXT_V_Mindersbach_Pforndorf.pdf

3.2_EXT_V_Emmingen.pdf

3.3_EXT_V_Nagold-_Nord.pdf

3.4_EXT_V_Gewerbegebiet_ING-Park.pdf

3.5_EXT_V_Nagold-Mitte.pdf

3.6_EXT_V_Gewerbegebiet_Wolfsberg.pdf

3.7_EXT_V_Nagold_Sued_Iselshausen.pdf

3.8_EXT_V_Vollmaringen.pdf

3.9_EXT_V_Guendringen_Schietingen.pdf

3.10_EXT_V_Hochdorf.pdf

Die interaktiven Starkregenrisikokarten können außerdem über folgenden Link abgerufen werden: www.buero-heberle.de/srrm/starkregen23nagold/srgk.html

Weitere Informationen zum Hochwasser und Starkregenrisiko sind auf der Homepage des Landkreises Calw eingestellt.

www.kreis-calw.de

qrcode.jpg

In den Starkregengefahrenkarten werden Überflutungen in Folge von Starkregenereignissen im Gelände dargestellt, die unabhängig von Gewässern überall auftreten können.

Die Definiton der drei unterschiedlichen Niederschlagsereignisse                           (Quelle: Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement)

  • ein seltenes Ereignis, welches durch ein statistisches Niederschlagsereignis (Dauer 1 h) mit einer Jährlichkeit von 30 Jahren generiert und anhand definierter Bodenverhältnisse modifiziert wird und zu einem seltenen Oberflächenabflussereignis führt. Bei diesem Abflussszenario sind Anlagen der Stadtentwässerung i.d.R. überlastet und es treten Überflutungen in der Fläche treten auf.
  • ein außergewöhnliches Ereignis, welches durch ein statistisches Niederschlagsereignis (Dauer 1 h) mit einer Jährlichkeit von 100 Jahren generiert und anhand definierter Bodenverhältnisse modifiziert wird und zu einem außergewöhnlichen Oberflächenabflussereignis führt. Bei diesem Szenario können weite Bereiche überflutet werden.
  • ein extremes Ereignis, welches durch ein extremes Niederschlagsereignis (128 mm in 1 Stunde) generiert und anhand definierter Bodenverhältnisse modifiziert wird und zu einem extremen Oberflächenabflussereignis führt. Bei diesem Szenario treten großflächige Überflutungen auf.

Ein Niederschlagsereignis ist ein dynamisches Geschehen. Die Kartendarstellung dagegen ist statisch und zeigt das Maximum der gesamten Berechnung zu einem Zeitpunkt und damit Gefahren, die bei einem Starkregen auftreten können.
Die Karten spiegeln kein reales Ereignis, sondern Überlagerungen vieler einzelner Möglichkeiten. Da Gewitterzellen einen Durchmesser von 2 bis 5 Kilometern haben, ist häufig nur ein Ausschnitt betroffen.
Dunkles Blau steht für besonders tief überschwemmte Bereiche, helle Färbungen für geringe Tiefen. Starkregenabfluss wird ab 5 cm dargestellt, sehr dünner Flächenabfluss (auf Hängen) wird demnach nicht dargestellt.

Weiterführende Links:

NEU: Starkregengefahr - wichtige Informationen: www.starkregengefahr.de/

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg I Starkregen

um.baden-wuerttemberg.de/en/umwelt-natur/schutz-natuerlicher-lebensgrundlagen/wasser/starkregen/

Auf dieser Seite finden Sie
- viele weiterführende Links mit Informationen zum Thema Starkregen und Hochwasser
- und unter anderem die Broschüre "Wie schütze ich mein Haus gegen Starkregenfolgen"

Diese Seite wird bei Bedarf nach und nach ergänzt und erweitert.

Das können Sie gegen Starkregen tun:

starkgegenstarkregen.de/schutzprojekte-und-vorbeugemassnahmen/

Stark gegen Starkregen:

www.stadt-nagold.de/fileadmin/user_upload/leitfaden-starkregen.pdf

Flyer- Tipps und Informationen für Gewässeranlieger

faltblatt_gewaesseranlieger.pdf

www.stadt-nagold.de/fileadmin/user_upload/faltblatt_gewaesseranlieger.pdf