Am Dienstag, den 16. Mai findet in der Kundenhalle der Sparkasse ein ganz besonderes Konzert der Städtischen Musikschule Nagold statt. Unter dem Titel „Jazz & More“ erwartet Sie eine äußerst unterhaltsame Reise in die Welt des Jazz und darüber hinaus. Wir versprechen Ihnen bestens aufgelegte Schüler und Lehrkräfte und gute musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau!
14.04.2023
Was für ein beeindruckendes Konzert! Schülerinnen und Schüler der Musikschule Nagold und ihre Lehrkräfte gemeinsam auf der Bühne mit einem super abwechslungsreichen Programm beim diesjährigen Schüler-Lehrer-Konzert! Ein volles Haus und ein begeistertes Publikum, was kann man sich mehr wünschen?
14.04.2023
Wofür könnten diese professionellen Dreharbeiten wohl gewesen sein...? Wir verraten heute nur so viel: Unsere Musikschule wird nächstes Jahr ein halbes Jahrhundert alt und die Vorbereitungen des Jubiläums laufen auf Hochtouren!
13.04.2023
Zusammen mit dem Chor und den Kindern des Musikzirkus gab die neu gegründete Streicherklasse der Lembergschule ihr Debüt vor vollem Haus im kürzlich fertig gestellten Musiksaal. Chapeau, was die jungen Streicherinnen und Streicher schon alles aus ihren Instrumenten gezaubert haben! Ein großes Dankeschön den Eltern für ihre Unterstützung und den beteiligten Lehrkräften von Musikschule und Lembergschule für ihre großartige Arbeit!
12.04.2023
Seit diesem Schuljahr läuft am Otto-Hahn-Gymnasium Nagold das Projekt „Musik (neu) erleben am OHG“ in Kooperation mit der Städtischen Musikschule. Im Rahmen des regulären Musikunterrichts lernen im Laufe des Schuljahres alle 160 Fünftklässler sowohl ein Streich- und ein Blasinstrument als auch verschiedene Percussion-Instrumente praktisch kennen und singt im Chor. Und das alles kostenlos für die Schülerinnern und Schüler dank der großartigen Unterstützung durch die Stadt Nagold und großzügige Spenden. Nagold klingt und singt!
www.oben-auf.org
www.ohg-nagold.de
www.urschelstiftung.de
www.sparkasse-pforzheim-calw.de
www.schulstiftung.kultus-bw.de/Startseite
www.ohg-nagold.de/unser-ohg/foerderverein
27.03.2023
Großartiger Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Künzelsau: unser Querflöten-Trio mit Anna Keller, Marie-Christin Lißek und Yonca Mierendorf aus der Klasse von Christoph Kieser hat mit 23 Punkten einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Zwickau erreicht! Wir gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf Euch!
Wer das Trio hören möchte, findet Videos auf unserem YouTube Kanal.
Beeftink: https://youtu.be/itP0oWy8miw
Castérède: https://youtu.be/EfCgBB0twxI
Kummer: https://youtu.be/UVWd3QIfHVE
18.03.2023
Am Sonntag, den 2. April, lädt die Städtische Musikschule Nagold zu einem besonderen Konzert in den KUBUS ein. Schülerinnen und Schüler der Schule treten gemeinsam mit ihren Lehrkräften in vielen verschiedenen Besetzungen auf. Auf dem Programm stehen Werke für Querflöten-Ensemble, Ensemble mit Akkordeon, Oboe & Klavier, Geigen-Ensemble, Percussion-Ensemble, Trompeten-Ensemble, Harfen-Duo, Saxophon-Ensemble, Klarinetten-Ensemble sowie Beiträge für vierhändiges Klavier. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
17.03.2023
Das Musikalische Märchen: Jedes Jahr ein absolutes Highlight in Nagold und ein Paradebeispiel wie gut Zusammenarbeit zwischen Bildungspartnern gelingen kann! Vielen Dank an alle Beteiligten, es war grandios!
Des Kaisers neue Kleider – die neue Kollektion: Am Wochenende gab es im Nagolder Kubus Theater. Eine bunte Truppe hat aus Andersens Märchen mit viel Musik ein Stück für die ganze Familie gemacht. - Schwabo am 12.03.2023
Fotos von Armin Büchler
01.03.2023
Tischharfen-Kurs an der Städtischen Musikschule Nagold
Seit ein paar Monaten gibt es auch an der Städtischen Musikschule Nagold einen Tischharfen-Kurs. Die Tischharfe, die oftmals auch unter dem Begriff Veeh-Harfe bekannt ist, ist ein Instrument, welches sich auch ohne Notenkenntnisse spielen lässt und mit dem man von Anfang an gemeinsam in einer Gruppe musizieren kann. Sie eignet sich deshalb insbesondere auch für ältere Menschen, die in ihrer Jugend nicht die Möglichkeit hatten ein Instrument zu lernen und die sich diesen Traum im Alter noch erfüllen wollen. Auf der Tischharfe lässt sich ganz unmittelbar und ohne musikalische Vorerfahrung musizieren. Ein untergelegtes Liedblatt zeigt an, welche Saite gezupft werden muss, um die ausgewählte Melodie zum Klingen zu bringen. Schon ab der ersten Musikstunde ist so wohlklingendes Musizieren möglich. Weitere Informationen: www.veeh-harfe.de
Zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres im April ist wieder ein Einstieg in den Tischharfen-Kurs an der Städtischen Musikschule Nagold möglich. Kursleiterin ist Agnes Haffner. Interessenten können sich im Sekretariat der Musikschule unter 07452-84600 oder musikschule@nagold.de melden.
15.02.2023
Des Kaisers neue Kleider - die neue Kollektion
Vom 10. bis 12. März 2023 heißt es wieder „Ein musikalisches Märchen für die ganze Familie“ im Nagolder KUBUS. Auf dem Programm steht eine spannende Neuauflage des Märchens „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen. Das Märchen diente bereits 2012 als Vorlage für das Musikalische Märchen, kommt dies Jahr aber in neuem Gewand daher, quasi als neue Kollektion, aber natürlich in der üblichen, sehr beliebten Gestalt von Schauspiel, Musik und Kunst. Dafür haben sich, wie in den Vorjahren, die Musikschule Nagold, das Otto-Hahn-Gymnasium Nagold und die Jugendkunstschule Oberes Nagoldtal zusammengeschlossen, um ein Bühnenstück auf die Beine zu stellen.
Das Stück wurde, wie seit der Erstauflage, wieder von Rafael Hummel geschrieben. Die Konzeption liegt bei Christian Pöndl, Leitung Musikschule, und Clara Le Guellec, Leitung Jugendkunstschule. Die Regie wird erneut Nadia Dellagiacoma führen, die mit ihrem Team „Hanna und Gretchen“ im vergangenen Jahr wunderbar in Szene gesetzt hat. Als Darsteller sind dieses Jahr gleich 7 junge Talente dabei, altbekannte und neue Gesicht: Leonie Dengler, Christina Lang, Till Niklas Köbele, Daniel Ghasemi, Juliane Neumann, Charlotte Hinz und Kenny Petermichl. Für die Technik zeichnen sich Tamara Pirslin, Ria Stahl und Aaron Schaible verantwortlich. Ashley Pöndl und Christine Wald leiten das Jugendorchester und sorgen für den musikalischen Rahmen.
Das Bühnenbild wird von Nicole Borbély, Dozentin der Jugendkunstschule, und Holger Bächle in einem Winterferienkurs gestaltet. Zu diesem Kurs kann man sich über die Homepage der vhs Oberes Nagoldtal anmelden. (Kursnummer 231JKS502, Information unter Tel. 07452/93150, info@vhs-nagold.de und www.vhson.de/programm/junge-vhs)
Die Premiere ist am 10. März 2023 um 19 Uhr im KUBUS. Weitere Aufführungen sind am 11. und 12. März, jeweils um 16 Uhr. Karten sind für 6€ (Erwachsene) bzw. 4€ (ermäßigt) in der Musikschule und der vhs zu erwerben.
13.02.2023
Der Hüttenverein Tschengla spendet 600 Euro für unser Kooperationsprojekt mit dem Schulkindergarten Krokuswiesen, Außenstelle Nagold. Wir sagen ein von Herzen kommendes Dankeschön für die Unterstützung dieser wichtigen Arbeit!
08.02.2023
Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Nagold hatten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Calw gemacht um beim 60. Regionalwettbewerb von Deutschlands bekanntestem Jugendmusikwettbewerb „Jugend musiziert“ teilzunehmen und ihre anspruchsvollen Programme ausgewählten Jurys zu präsentieren. Die Nagolder Musikschule war nicht nur zahlenmäßig hervorragend vertreten, sondern durfte sich auch über zahlreiche erste und zweite Preise und sogar eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen!
Ensemblewertung: Kammermusik für Blasinstrumente
- Emma Sindlinger, Mila Schanz, Melody Meißner und Romi Lochmüller (AG IA) - 1. Preis mit 24 Punkten (Klasse Christoph Kieser)
- Hannah Lohse, Svea Kugel und Amelie Balaceanu (AG IB) - 1. Preis mit 23 Punkten (Klasse Christoph Kieser)
- Benedikt Wetteskind und Tim Heidepriem (AG IB) - 1. Preis mit 24 Punkten (Klasse Christoph Kieser)
- Yonca Mierendorf, Anna Keller und Marie-Christin Lißek (AG III) - 1. Preis mit 25 Punkten und Weiterleitung (Klasse Christoph Kieser)
- Julian Geißler, Magnus Ott, Valentin Bühler und Anja Häffelin (AG II) - 1. Preis mit 21 Punkten (Klassen Bernd Ibele und Klaus Ganter)
- Max Gindele, Luca Tober, Nils Wagner und Leonie Kraeft (Gast) (AG IV) - 2. Preis mit 19 Punkten (Klasse Ralph Gundel)
- Natalia Lorenz und Sarah Härle (AG IV) - 2. Preis mit 18 Punkten (Klasse Agnes Haffner)
Ensemblewertung: Kammermusik für Streichinstrumente
- Marlene Kohr, Emilie Duparay, Sarah Eißler und Ciara-Marie Wassermann (AG IV) - 2. Preis mit 20 Punkten (Klasse Kaoru Minamiguchi)
Solowertung: Klavier
- Elena Pavlic (AG IB) - 1. Preis mit 23 Punkten (Klasse Mia Park)
- Yonca Mierendorf (AG II) - 2. Preis mit 20 Punkten (Klasse Mia Park)
Solowertung: Harfe
- Lily Keim (AG II) - 1. Preis mit 22 Punkten (Klasse Agnes Märker)
01.02.2023
Im Rahmen der Nagolder Vesperkirche lädt die Städtische Musikschule Nagold am Dienstag, den 7. Februar, zu einem Konzert ihrer Schülerkonzertreihe „Podium junger Künstler“ in die EMK Friedenskirche ein!
Bereits im vergangenen Jahr war die Musikschule zu Gast, damals bei der Vesperkirche-to-go in der Stadtkirche, wo das Konzert nach der langen Konzert-Pause durch die Pandemie dankbar angenommen und zu einer sehr gut besuchten Kirche geführt hatte. Die Musikschule möchte durch ihren Beitrag das Konzept „vesperkirche in concert“ unterstützen und bittet bei dem als Benefizkonzert ausgerichteten Konzert um Spenden für die Vesperkirche.
Neben solistischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Instrumentalklassen dürfen sich die Gäste auch auf Ensemblebeiträge freuen. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler der Instrumental- und Vokalklassen von Ralph Gundel (Saxophon), Eugenia Hermann (Akkordeon), Bernd Ibele (Tiefes Blech), Martin Kalmbach (Klavier), Susanne Kalmbach (Blockflöte), Christoph Kieser (Querflöte), Kaoru Minamiguchi (Violine), Antje Ruf (Violine), Nadine Wagner (Gesang) und Andreas Weissmann (Viola).
Einlass ist ab 18:30 Uhr, Konzertbeginn um 19 Uhr.
17.01.2023
Vom 4. bis 5. Februar 2023 findet in Calw der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt.
In einer öffentlichen Generalprobe am Samstag, den 21. Januar, im KUBUS erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Musikschule Nagold die Gelegenheit ihr anspruchsvolles Programm in einer öffentlichen Generalprobe vorzutragen. Besucher sind herzlich willkommen! Wie beim Wettbewerb selber kann vor bzw. nach jedem Teilnehmer der Saal betreten oder verlassen werden.
18.12.2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde, Förderer und Unterstützer der Städtischen Musikschule Nagold,
vielleicht geht es Ihnen auch so, dass man mittlerweile das Gefühl hat in einem dauerhaften Ausnahmezustand zu leben. Umso wichtiger erscheint es vor diesem Hintergrund sich auf die wirklich wichtigen Dinge zu besinnen und sich über all das Schöne in unserem Leben zu freuen und dankbar dafür zu sein. Die Weihnachtszeit, in der trotz all des Trubels auch eine gewisse Ruhe und Entschleunigung eintritt, gibt uns Gelegenheit hierzu.
Kurz vor Ende diesen Jahres möchte ich mich auch im Namen unseres motivierten und engagierten Kollegiums sehr herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie unsere Schule in diesen herausfordernden Zeiten so sehr unterstützt und uns Ihr Vertrauen geschenkt haben. Man hört oft, dass die Zeit alle Wunden heile, aber auch die Musik und das gemeinsame Musizieren haben zusätzlich zu all ihren positiven Nebeneffekten eine heilende Wirkung. Indem Sie Ihren Kindern oder sich selbst die Möglichkeit geben, ein Instrument zu erlernen, tun Sie sich selbst und Ihren Kindern etwas Gutes und tragen dazu bei, dass Nagold auch weiterhin singt und klingt.
Dank der Unterstützung einer ganzen Reihe großartiger Partner war es möglich in diesem Schuljahr richtungsweisende Projekte zu initialisieren, welche dazu beitragen sollen, dass der Musik und der musikalischen Bildung in Nagold auch in Zukunft eine bedeutende Rolle zukommen wird. Neben den vielen etablierten Kooperationsangeboten war es möglich, eine neue Bläserklasse an der Zellerschule, eine neue Streicherklasse an der Lembergschule sowie das groß-angelegte Programm „Musik neu erleben“ für alle Fünftklässler des Otto-Hahn-Gymnasiums auf die Beine zu stellen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes, erfülltes Jahr 2023.
Christian Pöndl
Schulleiter
Weihnachtskarte herunterladen (PDF)
17.12.2022
Konzert im Advent am 29. November 2022 in der Stadtkirche Nagold - Nagolder Kammerorchester und Chöre des OHGs. Wer das Konzert im Advent verpasst hat, hat die Möglichkeit die Stücke des Nagolder Kammerorchesters auf dem YouTube-Kanal der Musikschule anzusehen! Es lohnt sich!
Konzert im Advent Playlist (YouTube)
07.11.2022
Wer unseren YouTube-Kanal noch nicht abonniert hat, hat jetzt eine gute Gelegenheit! Alle zwei Wochen gibt es ein neues Video vom Nagolder Kammerorchester und vom SJBO Nordschwarzwald. Bitte gerne teilen!
Podium junger Künstler
Am Dienstag, den 15. November, lädt die Städtische Musikschule Nagold zu einem Konzert ihrer Schülerkonzertreihe „Podium junger Künstler“ ein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen präsentieren ein kurzweiliges Programm mit Werken unterschiedlicher Genres und Epochen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Zellerstift, Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
14.10.2022
Im Jahr 2019 wurde in Nagold das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Jesenice festlich begangen. Zu Gast waren auch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Musikschule Jesenice, die zusammen mit der städtischen Musikschule Nagold ein tragender Pfeiler der Städtepartnerschaft sind. Nach drei Jahren war es nun endlich wieder möglich die Partnerstadt zu besuchen.
Neben der Bürgerreise machten sich auch gut 20 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Nagold, die Lehrkräfte Klaus Ganter und Antje Ruf und Schulleiter Christian Pöndl am Dienstag, den 27. September auf den Weg in die Partnerstadt. Nach einem herzlichen Empfang durch Schulleiterin Martina Valant verbrachten die Schülerinnen und Schüler den Abend bei ihren Gastfamilien. Am Morgen des nächsten Tages besuchten sie eine Farm in der Nähe, wo neben einer Kutschenfahrt auch Pferdereiten auf dem Programm stand und der Besuch einer in der Nähe befindlichen Miniatursammlung der Slowenischen Alpen. Am Nachmittag wurde dann für das erste Konzert am Abend geprobt.
Das gemeinsame Konzert der beiden Musikschulen war für die Teilnehmer der Bürgerreise organisiert worden und fand im Saal Kolper neben dem Musikschulgebäude statt. Die jungen Musikerinnen und Musiker beider Schulen hatten ein gut einstündiges Programm vorbereitet mit solistischen und Ensemble-Beiträgen. Den begeisterten Zuhörern, darunter auch Bürgermeister Blaž Račič und seine Frau, wurde im festlich vorbereiteren Saal ein sehr abwechslungsreiches Programm serviert, das bei den Gästen sehr gut ankam. Nach der Übergabe von Gastgeschenken gab es für die Gäste ein festliches Abendessen. Am Morgen des zweites Tages in Jesenice stand der Besuch von Bled und dem Bleder See auf dem Programm.
Trotz des nassen Wetters bekamen die Schülerinnen und Schüler schöne Anblicke des berühmten Sees und interessierte Infos durch die Stadtführerin. Auch am zweiten Nachmittag wurde wieder geprobt und am Abend wurde dann für die Eltern der Jesenicer Schüler musiziert. Sowohl die Jesenicer Musikschülerinnen und -schüler als auch die Gäste aus Deutschland gaben sich keine Blöße und spielten sich in die Herzen der Zuhörer.
Den Höhe- und gleichzeitig Schlusspunkt bildete ein gemeinsames Orchester, das ein schwungvolles Werk eines heimischen Komponisten präsentierte. Am Freitagmorgen hieß es dann Abschied nehmen. Die Übergabe von Gastgeschenken und Lunchpaketen für die 8-stündige Busreise untermalten die beeindruckende Gastfreundschaft der Menschen aus der Partnerstadt. Ein Wiedersehen soll es im Jahr 2024 geben, in dem die Städtepartnerschaft 30 Jahre und die Musikschule Nagold ihr 50-jähriges Jubiläum.
Fotos: Sašo Valjavec
14.09.2022
Mit einem fulminanten Abschlusskonzert endete ein großartiges Sommerprojekt: Das im Rahmen des Aufholpakets Kulturelle Bildung ins Leben gerufene Sinfonische Jugendblasorchester Nordschwarzwald spielte sich regelrecht in einen Rausch und riss die begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer in der Nagolder Stadthalle von den Sitzen. Fortsetzung folgt…? Wir sind dran 😊
Fotos: Thomas Fritsch