Die Stadtbibliothek bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Kinder ab 3 Jahren an. Die genauen Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsprogramm Veranstaltungen für Kinder (PDF) oder dem Veranstaltungskalender der Stadt Nagold.
Für jede Veranstaltung melden Sie bitte Ihr Kind vorab unter der 07452 681-380 an.
Die Veranstaltung dauert eine Stunde und der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung dauert circa 45 Minuten und der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung dauert eine Stunde und es wird ein Unkostenbeitrag von 1,50 Euro erhoben.
Für jede Veranstaltung melden Sie bitte Ihr Kind vorab unter der 07452 681-380 an.
Nagolder Märchenreise
Die Nagolder Märchenreise ist eine wöchentlich stattfindende Vorlesereihe (außer in den Schulferien). Eine ehrenamtliche Vorlesepatin liest jeden Freitag um 15 Uhr für Kinder ab 5 Jahren vor. Neben den klassischen Märchen werden auch zeitgenössische Geschichten, von lustig bis spannend, vorgelesen. Anschließend an jede Geschichte wird passend dazu gemalt oder gebastelt.Die Veranstaltung dauert eine Stunde und der Eintritt ist frei.
Nagolder Erzähltheater
Das Nagolder Erzähltheater findet abwechselnd mit dem Nagolder Bastelnachmittag jeden zweiten Monat jeweils donnerstags statt. Mithilfe eines Kamishibais, einem Erzähltheater das ursprünglich aus Japan stammt, wird diese Veranstaltung durchgeführt. Dabei können Kinder ab 3 Jahren einer Geschichte zuhören und auf großen Bildkarten das Geschehen verfolgen. Während des Vorlesens werden die Kinder zum Sprechen und Mitmachen animiert. Anschließend an jede Geschichte wird passend dazu gemalt oder gebastelt.Die Veranstaltung dauert circa 45 Minuten und der Eintritt ist frei.
Nagolder Bastelnachmittag
Der Nagolder Bastelnachmittag findet abwechselnd mit dem Nagolder Erzähltheater jeden zweiten Monat jeweils dienstags statt. Kinder ab 5 Jahren können zu unterschiedlichen, meist jahreszeitlich abgestimmten Themen aus unterschiedlichsten Materialien schöne Bastelwerke herstellen.Die Veranstaltung dauert eine Stunde und es wird ein Unkostenbeitrag von 1,50 Euro erhoben.